Manuelle Stimmtherapie – eine Therapie die berührt
MST nach Gabriele Münch
Die MST wird in der Logopädie zur Diagnostik und Behandlung bei
- Dysphonie (Stimmstörung),
• Dysphagie (Schluckstörung),
• Dysodie (Gesangsstörung),
• myofunktionellen Störung,
• Fehlbiss,
• Facialisparese,
• Recurrensparese,
• Artikulations- und Atemstörung,
• Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und
• post-operativ
eingesetzt.
Ziele
- die Schaffung einer Basis für eine gute Statik, Motorik und Beweglichkeit der stimm-, schluck-, atem- und artikulationsgebenden Organe,
• Tiefatmung,
• aufrechte und entspannte Haltung,
• Kehl- und Kieferweite, gute Resonanz,
• verbesserte Durchblutung und Wahrnehmung der o.g. Organe
• ausgeglichenes vegetatives und hormonelles System
Therapieablauf
Wir werden eine spezifische Anamnese und Diagnostik mit Ihnen durchführen. Daran anschließend werden mit manuellen Techniken Dehnbehandlungen oder Druckpunktmassagen durchgeführt. Anschließend fließen aktive Atem-, Artikulations-, Schluck- und Stimmübungen in die Behandlung des Patienten ein.